Die Klimawaage als Blickfang und Denkanstoß – so setzen unsere Gewinner sie in der Praxis ein! Heute präsentieren wir die Energieagentur Regensburg e.V., die im Energie-Bildungszentrum um:welt besonderen Wert auf alltagsnahe und interaktive Lernformate legt. 👏 Zitat: „Wir freuen uns schon auf den Einsatz der Klimawaage auf Informationsständen und vor allem in unserer um:welt, der Erlebnis-Ausstellung zu Klimakrise und Nachhaltigkeit. Mit der Waage können wir den Menschen zeigen, welche Entscheidungen „Gewicht“ haben fürs Klima.“ Ein tolles Beispiel dafür, wie die #Klimawaage zum Einsatz kommen kann! Kommende Woche gibt es den nächsten spannenden Einblick. 🌱
Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum
Regierungsverwaltung
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt 925 Follower:innen
Nachhaltiger Konsum ist möglich!
Info
Ob Ernährung, Mobilität oder Bekleidung: Konsum umfasst als Querschnittsthema alle Bereiche unseres Alltags. An der Förderung des nachhaltigen Konsums in Deutschland sind entsprechend viele Ministerien und Akteure beteiligt. Das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum wurde eingerichtet, um deren Zusammenarbeit, die Vernetzung von Aktivitäten sowie Austausch und Bereitstellung von Wissen zu unterstützen. Im Kompetenzzentrum arbeiten nachgeordnete Behörden mehrerer beteiligter Ministerien eng zusammen, die Geschäftsstelle ist beim Umweltbundesamt angesiedelt.
- Website
-
https://nachhaltigerkonsum.info/
Externer Link zu Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Wörlitzer Platz 1
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt 06844, DE
Updates
-
Das KNK war gestern beim SIGU-Forum in Berlin dabei. Vielen Dank an die Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen für die 🏆 professionelle Organisation, 🌟 inspirierende Keynote von Prof. Dr. Maren Urner, 🔍 spannenden Einblicke und 🤝 Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. #SIGU #KNK
-
-
🔍 Neue Infografik zum durchschnittlichen CO₂-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland – basierend auf den aktuellen Daten aus dem CO₂-Rechner vom Umweltbundesamt - German Environment Agency (Stand 2025). Die Infografik zeigt, wie sich die durchschnittlichen 10,4 Tonnen CO₂e pro Person auf die verschiedenen Lebensbereiche verteilen: 🏠 Wohnen – 2,2 t CO₂e ⚡ Strom – 0,5 t CO₂e 🚗 Mobilität – 2,0 t CO₂e 🍽️ Ernährung – 1,6 t CO₂e 🛍️ Sonstiger Konsum – 2,9 t CO₂e 🏛️ Öffentliche Infrastruktur – 1,2 t CO₂e Das langfristige Klimaziel liegt bei unter 1 Tonne CO₂e pro Kopf – ein weiter Weg, aber ein notwendiger. 💡 Der CO₂-Rechner wurde kürzlich grundlegend überarbeitet und ist jetzt in einer neuen, nutzerfreundlicheren Optik verfügbar: 👉 https://uba.co2-rechner.de 📎 Die Infografik gibt es in verschiedenen Formaten, u. a. als offene Illustrator-Datei sowie in englischer Sprache: 👉 https://lnkd.in/eksXPiUW #CO2 #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #UBA #CO2Rechner #Infografik #Klimaziel #nachhaltigerKonsum
-
Nach der großartigen Resonanz auf die Klimawaage laden wir euch herzlich zu einem Community-Event in Berlin ein! Gemeinsam basteln wir Dosensets, tauschen uns aus und vernetzen uns mit Gleichgesinnten im Klimaschutz. 📅 Dienstag, 13. Mai 2025, 15:00 - 17:30 Uhr 📍 Berlin (genaue Adresse nach Anmeldung) 👥 Teilnehmendenzahl: max. 15 Personen 📌 Anmeldeschluss: 25. April 2025 Was erwartet euch? ✔ Vorstellung der Klimawaage & Materialien ✔ Live-DIY-Session zum Mitmachen ✔ Austausch & Netzwerken ✔ Optional: gemeinsames Abendessen ab 18:00 Uhr Kosten: 🛠 Die Teilnahme ist kostenfrei! 🔄 Materialien für 60 € (Selbstkostenpreis) oder eigene Dosen mitbringen – Upcycling möglich! 📩 Jetzt anmelden & einen Platz sichern: https://lnkd.in/e9Eh-qYp Wir freuen uns auf euch! 💚 #Klimaschutz #DIY #Netzwerken #Nachhaltigkeit #Community
-
🌍 Ihr setzt euch für Klimabildung ein? Dann haben wir etwas für euch: Das Klimawaage-Kartenspiel ist ab sofort wieder erhältlich! 🎉 Das Kartenset zur Klimawaage beantwortet spielerisch Fragen rund um Klimaschutz im Alltag: 🌱 Welche Alltagshandlungen sparen besonders viel CO2 ein? 🖐 Was ist der ökologische Handabdruck? ⚠️ Welche Hebel und Hürden gibt es? 🎯 Ziel des Spiels: ins Gespräch kommen und Kompetenzen rund um das Thema Nachhaltigkeit im Alltag fördern. 💡 Mit dem Kartenspiel werden komplexe Klimafragen spielerisch beantwortet. Es basiert auf dem bewährten Konzept der #Klimawaage und eignet sich besonders für den Einsatz in Schulen, außerschulischen Bildungsformaten oder als interaktives Element in Workshops und Seminaren. Passend dazu: eine eigens erstellte Klimawaage-Unterrichtseinheit nach #BNE-Richtlinien inkl. Arbeitsblätter. 🃏 Die Spielvarianten können flexibel und kreativ an die jeweilige Veranstaltung und Teilnehmendenzahl angepasst werden. Ein wertvolles Tool für Lehrkräfte, Multiplikator*innen und alle, die Wissen über #Klimaschutz anschaulich vermitteln wollen. ➡️ Kostenlos bestellbar oder als Download verfügbar! Hier sichert ihr euch ein Exemplar: https://lnkd.in/eXtXfaQn
-
Verbraucher*innen sensibilisieren, klimafreundliche Entscheidungen erleichtern – das ist eines der Ziele des Epiz Göttingen! Mit der #Klimawaage schafft sie ein neues Bewusstsein für nachhaltiges Handeln. 🌍 „Wir freuen uns, die Klimawaage in unserem Mitmachraum mira!, in der Göttinger Innenstadt (Weender Str. 56), zum Einsatz zu bringen. Hierüber möchten wir von April bis Juni mit Göttinger Bürger*innen über Möglichkeiten des Engagements zur Erreichung der 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele, insbesondere von SDG 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz", ins Gespräch kommen. Danach kann die Klimawaage über unsere Bibliothek der Dinge entliehen und bei unseren vielfältigen öffentlichkeitswirksamen Aktionen genutzt werden“, so Anja Belz, Projektmitarbeiterin bei EPIZ Göttingen. Weitere Infos: https://lnkd.in/eixWsSQx Kontakt: belz@epiz-goettingen.de Wirkungsvoller Klimaschutz beginnt mit guten Ideen! Seid nächste Woche wieder dabei, wenn wir das nächste inspirierende Projekt vorstellen. 💡
-
Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hat dies direkt geteilt
We have great news, new names of speakers have been added to the seminar on Thursday. They are also looking forward to seeing you: 🔥 Romand Heimbold, DE 🔥 Jan Charvát, CZ Are you already logged in? There are only two days left! Register now: https://lnkd.in/dyD3Frsk #circulareconomy #EUproject #nichetocentre #circularlifestyles #cooperationiscentral #goodpractice #InterregCE #InterregCE _____ Project NiCE is supported by Interreg CENTRAL EUROPE Programme with co-financing from the European Regional Development Fund. Umweltbundesamt
-
-
Du bist Student*in und möchtest praktische Erfahrungen in einer führenden Umweltbehörde sammeln? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Das Umweltbundesamt - German Environment Agency sucht engagierte Praktikant*innen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Nachhaltigkeitskommunikation. 💡 Unterstütze spannende Projekte wie die UBA-Umwelttipps und die Kampagne #WareWunder 🤝 Arbeite mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammen 🧐 Gewinne wertvolle Einblicke in die Arbeit einer Bundesbehörde 🌍 Trage aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung bei Das erwartet dich: ✅ Aufwandsentschädigung von 450 €/Monat ✅ Moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten ✅ Mobiles Arbeiten möglich 📩 Interesse? Dann bewirb dich jetzt unter praktikum@uba.de – alle Details findest du in der Ausschreibung! Teile diesen Beitrag oder markiere passende Kandidat*innen – gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! 🌎✨ #Praktikum #Nachhaltigkeit #Kommunikation #Podcast #Umweltbundesamt #Karriere #NachhaltigerKonsum
-
Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – und unsere Gewinner des Klimawaage-Wettbewerbs setzen genau hier an! 🌿 Heute stellen wir euch das Umweltzentrum Dresden e.V. vor, das viele verschiedene Bildungsformate für alle Altersgruppen anbietet. Zitat: „Wir freuen uns sehr über den Gewinn der Klimawaage und danken herzlich für dieses wertvolle Bildungsmaterial. Es wird unsere Bildungsarbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung bereichern und dabei helfen, komplexe Klimathemen anschaulich zu vermitteln. Gerne stellen wir die Klimawaage auch auf Anfrage anderen Bildungsträgern zur Verfügung, um gemeinsam nachhaltiges Lernen zu fördern.“ Wir freuen uns darauf zu sehen, wie die #Klimawaage ihre Wirkung entfaltet! Bleibt gespannt – nächste Woche präsentieren wir das nächste Gewinner-Projekt. 🚀
-
Gute Nachrichten für alle, die beim Klimawaage-Wettbewerb kein Dosenset ergattern konnten: Ihr könnt eure eigene Klimawaage ganz einfach selbst herstellen! ✨ Dank einer Bastelanleitung und einem DIY-Video geht das schnell, kostengünstig und macht sogar Spaß. 📅 Save the Date: Am 6. Mai 2025 gibt das KNK in einem Webseminar wertvolle Einblicke in die Nutzung & den Eigenbau der Klimawaage. Jetzt kostenlos anmelden: https://lnkd.in/edyxCCPJ Lasst euch inspirieren & macht Klimaschutz spielerisch greifbar! 💚 Mehr Infos zur Klimawaage: https://lnkd.in/e8xQUXjH Zum DIY-Video: https://lnkd.in/ewc2mMsp Zur Bastelanleitung: https://lnkd.in/d_khPsEt #DIY #Klimawaage #Nachhaltigkeit #Mitmachen #BNE