Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Grafik einer regionalen Wertschöpfungskette RegioKost Quelle: BMEL

RegioKost – Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel

Mit der Fördermaßnahme "RegioKost – Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel" unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Umsetzung modellhafter und innovativer Projektideen zum Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel in ländlichen Räumen. Besonders willkommen sind dabei Projektideen zur Vorverarbeitung für die Außer-Haus-Verpflegung.

Die Projekte können in einem Zeitraum von bis zu 36 Monaten durchgeführt werden. Die Fördersumme beträgt maximal 230.000 € pro Vorhaben. Interessierte können bis zum 08. Januar 2025 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich eine transparente, regionale und nachhaltige Lebensmittelerzeugung. In regionalen Wertschöpfungsketten und regionalen Verarbeitungsstrukturen liegt zugleich eine Chance, die ländlichen Räume in ihrer Autonomie zu stärken. Regionale Wirtschaftskreisläufe stärken zum einen die wirtschaftliche Stabilität lokaler Versorgung und generieren zum anderen Wertschöpfung in der Region, die auch den Menschen vor Ort zu Gute kommt.

Die erzeugungsnahe Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln bietet zudem eine Chance für den Klimaschutz durch kurze Transportwege, aber auch für den Erhalt und den Aufbau von kleinräumigen Verarbeitungsstrukturen und somit auch Kompetenzen im Lebensmittelhandwerk in ländlichen Räumen. Lokale und regionale Verarbeitungsbetriebe für pflanzliche und tierische Erzeugnisse können durch innovative Formen der Zusammenarbeit und Vernetzung gestärkt, wieder aktiviert oder neu geschaffen werden. Dies sichert Arbeitsplätze vor Ort, stärkt die Identifikation mit der Region und schafft zugleich Marktpotentiale für Erzeugnisse landwirtschaftlicher Betriebe in der Region.

Ziel der hier vorliegenden Bekanntmachung "RegioKost" ist daher die Förderung von Umsetzungsprojekten zum Aufbau/ zur Erweiterung von Verarbeitungsstrukturen (vorrangig in kleineren Einheiten oder Unternehmen). Besonders willkommen sind dabei solche Projektideen, die dies mit einer Außer-Haus-Verpflegung, insbesondere der Gemeinschaftsverpflegung, verbinden, welche besonders auf verarbeitete Produkte angewiesen ist. Dabei sollen die Querschnittsthemen Kooperation, Logistik und neue Verarbeitungsprodukte ebenfalls berücksichtigt werden.

Nähere Informationen zu "RegioKost" entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung Nr. 03/2024/42 über die Durchführung von Modell- und Demonstrationsvorhaben "RegioKost - Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel" (PDF, 555 KB, barrierefrei)

Antragsberechtigt sind juristische Personen und Personengesellschaften – ausgenommen Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) – in ländlichen Räumen in der Bundesrepublik Deutschland.

Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) setzt diese Fördermaßnahme im Auftrag des BMEL um. Als Projektträger begleitet und berät das KomLE Akteure bereits bei der Bewerbung um eine Projektförderung fachlich und administrativ. Darüber hinaus stellt es in vielfältigen Formaten die Vernetzung und den übergreifenden Wissenstransfer auch über die Förderlaufzeit hinweg sicher.

Hinweise für Skizzeneinreicher

Folgende Bewerbungsunterlagen sind bei der BLE per E-Mail einzureichen:

  • Projektskizze als Word-Datei oder kopierfähiges PDF,
  • Projektskizze mit Unterschrift als eingescanntes Dokument,
  • Finanzierungsplan als Excel-Datei.

Bitte senden Sie die genannten Dokumente mit dem Betreff "RegioKost" an die folgende E-Mail-Adresse: regio-kost@ble.de.

Die Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 8. Januar 2025. Für die Fristwahrung gilt das Eingangsdatum der E-Mail.

Für die Einreichung von Projektskizzen verwenden Sie bitte ausschließlich die hier bereitgestellten Vorlagen:

Ergänzend finden Sie hier eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen (FAQs):

Online-Informationsveranstaltungen

Für alle Interessierten bietet das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE in der Skizzenphase eine digitale Informationsveranstaltung zur Bekanntmachung und zum Bewerbungsprozess an:

05. Dezember 2024 um 15 Uhr

Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine formlose Anmeldung unter der E-Mail-Adresse veranstaltungen.bule@ble.de.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen an.

Hilfe bei weiteren Fragen

Sollten nach der Lektüre der Bekanntmachung und den FAQs noch Fragen offen sein, sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Wenden Sie sich per E-Mail an regio-kost@ble.de oder telefonisch an 0228 6845 3158. Hier erreichen Sie uns montags bis donnerstags jeweils zwischen 09.00 und 16.00 Uhr und freitags 09.00 bis 14.00 Uhr.