Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hat dies direkt geteilt
#Zukunft #Innenstadt: Nachhaltige Angebote als Schlüssel zur Revitalisierung / Umweltbundesamt - German Environment Agency veröffentlicht Handlungsleitfaden #Innenstädte als Orte des kommerziellen #Konsums stehen nicht nur mit wachsendem #Onlinehandel vor neuen Anforderungen. Gleichzeitig verbleiben dringend nötige Ansätze #nachhaltiger #Lebensstile in Nischen. Der Leitfaden zeigt, wie Innenstädte #revitalisiert und gleichzeitig zu lebendigen und zukunftsfähigen Orten für #nachhaltigen #Konsum werden können. Mit #Praxis-#Beispielen aus #Pilotstädten sollen Akteure aus Zivilgesellschaft, kommunalen Verwaltungen oder Wirtschaftsförderungen ermutigt werden, neue Ideen zur Transformation von Innenstädten zu konzipieren. Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen helfen dabei und inspirieren selbst vor Ort Neues zu wagen. 🔹 Den im Auftrag vom Umweltbundesamt - German Environment Agency erstellte Handlungsleitfaden „Zukunft Innenstadt: Nachhaltige Angebote als Schlüssel zur Revitalisierung“ finden Sie hier: https://lnkd.in/dTTU9cuu. 🔹 Mehr Informationen zum Thema finden auf der Internetseite „Stadtzentren als Orte nachhaltigen Konsums gestalten“ vom Umweltbundesamt - German Environment Agency: https://lnkd.in/dRFjehxQ. 🔹 Der Handlungsleitfaden wurde im Forschungsschwerpunkt „Urbaner Umweltbundesamt“ im Umweltbundesamt - German Environment Agency erstellt: https://lnkd.in/dpVjtkp7. #umwelt #nachhaltig #nachhaltigkeit #urban #umweltschutz #klimaschutz #zukunft #innenstadt