Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum hat dies direkt geteilt
Den Alltag nachhaltiger gestalten und damit Freunde und Familie inspirieren – wie das gelingen kann, zeigt das Mobile Game „Little Impacts“ des Umweltbundesamtes. Darin erleben Spieler*innen, wie die Hauptfigur Leah ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit ansteckt. Das Spiel wurde 2024 mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI in der Kategorie „Bildung“ ausgezeichnet. Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat das Spiel zur „App des Monats Mai 2025“ gewählt. Leah zeigt in fünf interaktiven Kapiteln Wege auf, um über Nachhaltigkeit ins Gespräch zu kommen. Little Impacts, entwickelt von Quantumfrog GmbH, ist ein sogenanntes Serious Game (auch: Impact Game). Das sind Spiele, die unterhaltsam sind, aber auch mindestens ein „ernsteres“ Ziel verfolgen – zum Beispiel, Wissen zu vermitteln, zum Nachdenken anzuregen oder Lust auf nachhaltige Veränderungen im Alltag und gesellschaftliches Engagement zu machen. Das Spiel entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens „Serious Gaming – Potenziale für Wissensvermittlung und Bewusstseinswandel für mehr Nachhaltigkeit“. In diesem Projekt untersuchte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Auftrag des Umweltbundesamtes die vielfältigen Potenziale, die spielbasierte Ansätze für die Schaffung eines Nachhaltigkeitsbewusstsein haben. Die Ergebnisse liegen nun öffentlich vor. Mehr dazu: Little Impacts Download (kostenlos und werbefrei für Android und iOS): https://littleimpacts.de/ UBA-Themenseite „Serious Gaming und Nachhaltigkeit“: https://lnkd.in/eGSzaMhg Vollständiger Abschlussbericht des Vorhabens: https://lnkd.in/eH7v8cxF Unterrichtsmaterialien für den Einsatz an weiterführenden Schulen (Bildung für nachhaltige Entwicklung): https://lnkd.in/etcgJuuS